Team

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
M.Sc. Jonas Dorlöchter
- Raum:
- R09 R00 H21
- Telefon:
- +49 201 18-34123
- E-Mail:
- Jonas.Dorloechter (at) uni-due.de
- Sprechstunde:
- via vorheriger Anmeldung!
Lebenslauf:
Ausbildung:
- 2015 - heute: Promotionsstudent am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Banken an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
- 2011 - 2014: Betriebswirtschaftslehre – Energiewirtschaft und Finanzwirtschaft (M.Sc.) an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
- Abschlussarbeit: Empirische Masterarbeit am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Banken mit dem Titel: „Anleger in der Liquiditätsfalle – Welches Potential hat der Peer-to-Peer Markt?“
- 2013: Auslandssemester an der Griffith University of Brisbane, Nathan Campus (Australien)
- 2008 - 2011: Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
- Abschlussarbeit: Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Banken mit dem Titel: „Wirtschaftlichkeitsprüfung innovativer Energietechnologien – Am Beispiel von Geothermie Kraftwerken“
Praktische Erfahrungen:
- 2016 - heute: Dozent an der FOM (Hochschule für Oekonomie & Management
- 2015 - heute: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Banken an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
- 2013 - 2014: Geschäftsführer act-Projektgesellschaft UG (haftungsbeschränkt)
- 2012 - 2014: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Banken an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
- 2012 - 2014: Vorstandsvorsitzender act e.V. - studentische Unternehmensberatung
- 2011 - 2014: Zahlreiche Beratungsprojekte im Rahmen meiner Tätigkeit bei der act e.V. - studentische Unternehmensberatung
- 2013: Praktikant bei der RWE Supply & Trading GmbH (RWE AG)
- 2011 - 2012: Mitglied des Customer Relationship Managements der act e.V. - studentische Unternehmensberatung
- 2010 - 2012: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Banken an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
Publikationen; Working Paper:
- Amann, E. und Dorlöchter, J. (2017): How do future markets affect spot markets? (Working Paper).
- Amann, E. und Dorlöchter, J. (2017): An experimental approach to investigate whether and how risk attitudes change (Working Paper).
- Amann, E. und Dorlöchter, J. (2016): Erwartungsnutzen als normativer und deskriptiver Ansatz in Anlageentscheidungen.
- Amann, E. und Dorlöchter, J. (2016): An experimental approach to understand risk taking before and after an income shock.
Ehrungen und Auszeichnungen:
- 2015: 1. Platz beim Wissenschaftspreis der NATIONAL-BANK für hervorragende Abschlussarbeiten
- 2015: Erhalt des Alumni-Preises für ausgezeichnete Studienleistungen durch die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen
- 2013: Bester Absolvent an der Griffith University of Brisbane (International Business Finance)
- 2013: PROMOS-Stipendiat des Deutschen akademischen Austauschdiensts
Forschungsgebiete:
- Behavioral Economics/Finance
- Finanztechnologien
Tagungen:
- 2017: International Conference on Operations Research vom 06 - 08. September 2017 in Berlin
- Konferenzbeitrag: Amann, Erwin/Dorlöchter, Jonas: "An experimental approach to investigate whether and how risk attitudes change"
- 2017: Experimental Finance 2017 vom 14 - 16. Juni 2017 in Nizza
- Konferenzbeitrag: Amann, Erwin/Dorlöchter, Jonas: "An experimental approach to understand risk taking before and after an income shock"
- 2017: 10th Maastricht Behavioral and Experimental Economics Symposium
- Konferenzbeitrag: Amann, Erwin/Dorlöchter, Jonas: "An experimental approach to understand risk taking before and after an income shock"
- 2016: XI. annual conference - Warsaw International Economic Meeting 2016
- Konferenzbeitrag: Amann, Erwin/Dorlöchter, Jonas: "An experimental approach to understand risk taking before and after an income shock" ("Expected utility as a normative and descriptive theory")
- 2015: XVI. Symposium zur ökonomischen Analyse der Unternehmung (GEABA) vom 23. - 25. September 2015 in Hamburg
- Konferenzbeitrag: Amann, Erwin/Dorlöchter, Jonas: "An experimental approach to understand risk taking before and after an income shock" ("Expected utility as a normative and descriptive theory")
- 2015: 19. ecfs-Banken-Symposium vom 15. - 16. September 2015 in Duisburg
- 2015: ecfs-Provisionstag in Münster
- 2014: ecfs-Vertriebstag in Düsseldorf
- 2011: Podiumsteilnehmer beim Symposium „Der Phönix fliegt“ in Essen
- Podiumsdiskussion u. a. mit dem Vorstandsvorsitzenden Herrn Dr. Heinrich Hiesinger der ThyssenKrupp AG über die Rolle der Ruhrindustrie im 21. Jahrhundert
Lehrveranstaltungen:
- SS 17: Übung zu Bankmanagement I (Master); Fachseminar zu "Corporate Rating and Behavioral Economics"
- WS 16/17: Übung zu "Investition und Finanzierung" (Bachelor)
- SS 16: Übung zu Bankmanagement I (Master); Fachseminar zu "Gesamtbanksteuerung und Marketing im genossenschaftlichen Verbund"
- WS 15/16: Übung zu "Investition und Finanzierung" (Bachelor); Klausurenkurs zu "Investition und Finanzierung" (Bachelor); Fachseminar zu "Wie Phoenix aus der Asche - Erfolgreiche Finanzierung im Turnaround-Prozess"
- SS 15: Übung zu Bankmanagement I (Master)
- WS 14/15: Übung zu "Investition und Finanzierung" (Bachelor); Klausurenkurs zu "Investition und Finanzierung" (Bachelor); Fachseminar zu "Fintech: Laue Lüftchen, frische Brisen oder Hurrikans auf den Finanzmärkten?"
- WS 13/14: Übung zu "Investition und Finanzierung" (Bachelor); Klausurenkurs zu "Investition und Finanzierung" (Bachelor)
- WS 12/13: Übung zu "Investition und Finanzierung" (Bachelor); Klausurenkurs zu "Investition und Finanzierung" (Bachelor)
- WS 11/12: Tutorium zu "Investition und Finanzierung" (Bachelor)
- WS 10/11: Tutorium zu "Investition und Finanzierung" (Bachelor)
Betreute Abschlussarbeiten:
- 2017: "Effizienz des europäischen Fußballwettmarkts: State-of-the-Art der wissenschaftlichen Literatur" (Baqchelorarbeit)
- 2017: "Peer-to-Peer-Kreditmärkte im Lichte des Diamond-Modells" (Bachelorarbeit)
- 2016: "Mobile Payment - Kreditinstitute zwischen Interesselosgigkeit und Notwendigkeit"(Masterarbeit)
- 2015: "Validierung eines Fragebogens zur Einschätzung der Anlegermentalität" - (Bachelorarbeit)
- 2015: "Was sagen Finanztets über die Beratungsqualität von Banken?" - (Bachelorarbeit)
- 2015: "Machtverschiebungen zwischen Stakeholdern im Turnaround-Prozess" - (Bachelorarbeit)
- 2015: "Die Akzeptanz digitaler Vermögensverwaltung aus Kundensicht - Eine empirische Überprüfung" (Bachelorarbeit)
- 2015: "Amazon coins - eine alternative Form der Unternehmensfinanzierung?" (Bachelorarbeit)
- 2015: "Die Quantifizierung von Risiken bei Projektfinanzierungen" (Bachelorarbeit)
- 2015: "Crowdlending und Disintermediation im Bankgeschäft" (Bachelorarbeit)
- 2015: "Basel III - Auswirkungen auf den Mittelstand" (Bachelorarbeit)
- 2015: "Chance oder Wagnis – Kann Crowdinvesting Venture Capital als Finanzierungsform für Start-ups ersetzen?" (Bachelorarbeit)
- 2015: "Die Liquidity Coverage Ratio bei Reverse Repo Geschäften in der Treasury-Steuerung von Kreditinstituten" (Bachelorarbeit)
Mitgliedschaften:
- Mitglied des Alumni-Vereins der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen
- Alumni der studentischen Unternehmensberatung "act e.V." der Universität Duisburg-Essen